Veranstaltung: | Digitale Programm-LDK MV Juni 2021 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | WP3. Wir sorgen für Mobilität und Erreichbarkeit! |
Status: | Beschluss |
Beschluss durch: | LDK |
Beschlossen am: | 05.06.2021 |
Eingereicht: | 09.06.2021, 08:07 |
Antragshistorie: | Version 1 |
WP3.5. Wege in der Stadt und Region kurz halten.
Text
Zur Förderung einer flächensparenden Siedlungs- und Verkehrsentwicklung streben
wir die „Stadt und Region der kurzen Wege“ als Leitbild einer gesamtheitlichen
Entwicklung für unsere Städte und Gemeinden und für die Entwicklung des
ländlichen Raums in M-V an. Die wesentlichen Elemente einer Stadt wie auch einer
Region der kurzen Wege sind eine kompakte Siedlungsstruktur, eine ausgewogene
Nutzungsmischung, eine wohnungsnahe Ausstattung mit Versorgungs-,
Dienstleistungs-, Freizeit- und Erholungsangeboten und ein gut ausgebauter
öffentlicher Nahverkehr.
Kennzeichnend für die „Stadt und Region der kurzen Wege“ ist es, dass die
alltäglichen Aufgaben wie der Weg zur Arbeit und zur Ausbildung,
Versorgungswege, der Weg zur Schule und zum Kindergarten in kurzer Zeit
bewältigt werden können, ohne dazu auf ein Auto angewiesen zu sein. Das heißt,
das alltägliche Leben kann mit einem möglichst geringen Verkehrsaufwand
gemeistert werden, so dass man auf die Nutzung von Kraftfahrzeugen größtenteils
verzichten kann. Grundlage hierfür ist die gute Erreichbarkeit mit öffentlichen
Verkehrsmitteln, mit dem Rad oder zu Fuß.
Kompakte und attraktive Wohnquartiere mit nahegelegenen Einkaufsmöglichkeiten
und Einrichtungen der sozialen Infrastruktur eröffnen erhebliche Potenziale zur
Verkehrsvermeidung. Der Bedarf an Verkehrsflächen kann reduziert werden und
Schadstoff-, CO2- und Lärmreduktionen sind erreichbar. Gleichzeitig reduzieren
wir die Flächeninanspruchnahme , erreichen die Wiedernutzung von brachliegenden
Flächen in den Ortskernen und vermeiden dadurch eine weitere Versiegelung von
Böden. Somit ist das Leitbild der „Stadt und Region der kurzen Wege“ auch ein
aktiver Beitrag zum Klima- und Bodenschutz.
Mit dem Leitbild der „Stadt und Region der kurze Wege“ verfolgen wir das Ziel:
- im Dorf und in der Stadt Wohnen und Arbeiten wieder zusammenzubringen,
z.B. durch Co-Working-Spaces und Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen
Bedarf, die man zu Fuß oder mit den Fahhrad erreichen kann.
- einer Siedlungsentwicklung vorrangig an Entwicklungsachsen des
schienengebundenen öffentlichen Nahverkehrs.
- einer flächensparenden Siedlungsentwicklung zur Unterstützung von Boden-
und Klimaschutz.
- der Unterstützung von Innenentwicklung und Flächenrecycling in den
Ortszentren.